Reine Fondsanlagen sind mit ihren Gebühren sehr übersichtlich und transparent gestaltet und deshalb auch für einen Laien gut zu überblicken. Um Ergebnisse von Investmentfonds im Allgemeinen besser miteinander vergleichen zu können, werden diese jedoch oft nach der so genannten BVI-Methode* berechnet. Hierbei werden Ausgabeaufschlag und Depotgebühr nicht berücksichtigt.
Nachfolgend listen wir daher sämtliche Gebühren separat für Sie auf.
*Die BVI-Methode ist benannt nach dem "Bundesverband Investment und Asset Management e.V.". Sie berücksichtigt lediglich die fondsinternen Gebühren.
Reine Fondsanlagen sind mit ihren Gebühren sehr übersichtlich und transparent gestaltet und deshalb auch
für einen Laien gut zu überblicken.
Um Ergebnisse von Investmentfonds im Allgemeinen besser miteinander
vergleichen zu können, werden diese jedoch oft nach der so genannten
BVI-Methode*
berechnet. Hierbei werden Ausgabeaufschlag und Depotgebühr nicht berücksichtigt.
Nachfolgend listen wir daher sämtliche Gebühren
separat für Sie auf.
*Die BVI-Methode ist benannt nach dem "Bundesverband Investment und Asset Management e.V.". Sie berücksichtigt lediglich die fondsinternen Gebühren.
Aufgrund unseres dauerhaften Rabatts von 100% wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
Konkret bedeutet das: Wenn Sie z.B. monatlich 100,-€ sparen, so werden auch volle 100,-€ angelegt.
Fondsanlagen allgemein: jährlich 0,25% des Fondsvermögens, mind.
25,-€ - maximal 50,-€
Vermögenswirksame Leistungen
(VL): pauschal 12,-€ jährlich
Die Depotgebühr ist unabhängig von der Anzahl der im Depot geführten Fonds.
Regelmäßige Spar- oder Entnahmevorgänge (Sparplan/Rente) sind kostenfrei, ebenso deren Einrichtung, Pausierung, Löschung, Abänderung oder Reaktivierung. VL-Einzahlungen gelten bei der Depotbank als Sparplan - auch bei unregelmäßigen Überweisungen des Arbeitgebers.
Bei Einmalanlagen und unregelmäßigen Einzahlungen/Entnahmen oder Fondstausch berechnet die FIL Fondsbank (FFB) einmalig 2,-€ pro Kauf/Verkauf und pro Fonds.
Beispiel: Bei einer Einmalanlage geteilt auf 2 Fonds berechnet die FFB einmalig 4,-€ Transaktionskosten. Für einen Fondstausch werden jeweils 4,-€ berechnet.
Bei Kauf oder Verkauf von Anteilen, die nicht über den Onlinezugang getätigt werden (sondern offline, in Papierform), berechnet die FIL Fondsbank 8,-€ pro Kauf/Verkauf und pro Fonds. Der Kauf bei Depoteröffnung wird (trotz Papierform) wie ein Online-Kauf mit nur 2,-€ berechnet. Es empfiehlt sich deshalb, spätere Käufe und Verkäufe aus dem persönlichen Onlinezugang der FFB zu tätigen.
Die fondsinternen Gebühren (sog. "All-in-Fee") von ca.
2
bis 4,5% p.a. müssen nicht separat bezahlt werden. Sie
werden immer schon vorab mit der tatsächlich erzielten
(höheren) Wertentwicklung des Fonds verrechnet. Auch auf dem
Depotauszug ist die Wertentwicklung des Fonds nach
Kosten zu sehen. Für den Kunden sind diese Gebühren
praktisch unsichtbar.
Auch in Zeitschriften oder anderen Medien werden Wert- entwicklungen von Fonds
nach der international anerkannten BVI-Methode ausgewiesen.
Wenn Sie also bei einem Fonds von einer Rendite von z.B. jährlich 10% lesen, so hat dieser
fondsintern mehr erwirtschaftet (z.B. jährlich 13% bei einer Kostenpauschale von 3%).
Beispiel: Der Astra-Fonds hatte 1996-2016 jährlich 8,64% für den Kunden erwirtschaftet. Bei einer ausgewiesenen "All-in-Fee" von 2% hatte das Fondsmanagement also sogar mindestens 10,64% p.a. erzielt.
Diese fondsinternen Gebühren sind völlig unabhängig vom Anbieter/Vermittler und fallen z.B. auch bei fondsgebundenen Kapitalversicherungen an.
In nachfolgendem Beispiel zeigen wir die Gesamtkosten bei
Besparung eines Fonds über die
FIL Fondsbank (FFB) mit den von uns gewährten 100% Rabatt.
A) Sparplan 100,-€ mtl.
|
B) VL-Sparplan 40,-€ mtl.
|
C) Einmalzahlung 100.000,-€
|
Die fondsinternen Gebühren werden vorab mit der (ursprünglich höheren) Wertentwicklung des Fonds verrechnet.
In nachfolgendem Beispiel zeigen wir die Gesamtkosten bei Besparung eines Fonds über die FIL Fondsbank (FFB) mit den von uns gewährten 100% Rabatt.
A) Sparplan 100,-€ mtl.
|
B) VL-Sparplan 40,-€ mtl.
|
C) Einmalzahlung 100.000,-€
|
Die fondsinternen Gebühren werden vorab mit der (ursprünglich höheren) Wertentwicklung des Fonds verrechnet.
Aufgrund dieser extrem günstigen Konditionen werden wir manchmal gefragt, wie sich die Internetseite 'Gegen-Altersarmut.de'
eigentlich finanziert. In der Tat ist die Ausübung der Finanzvermittlung zu diesen Konditionen nicht gerade einfach und
erfordert neben Beständigkeit auch Disziplin und ein gewisses Maß an Enthusiasmus.
was wir verdienen
Die auf dieser Internetseite dargestellten Ablaufleistungen der Fonds zeigen die für den Kunden effektiv erwirtschafteten Depotwerte. So sind Depotgebühr, die Vergütung der Fondsgesellschaft und evtl. Transaktionskosten also in den Werten bereits enthalten.
Deshalb auch immer unser Vermerk "Depotgebühr, Transaktionskosten, All-in-Fee berücksichtigt".
Um zu erkennen, wie sich die Kostenbelastung im Rückkaufswert bemerkbar macht, lohnt sich ein Blick auf unsere Modellrechnungen. Bei vielen Produkten sind Modellrechnungen auch als 'Rückkaufswert-Tabelle' bekannt. Bei Besparung über Gegen-Altersarmut.de profitieren Sie dabei von umfangreichem Hintergrundwissen und extrem günstigen Konditionen. Nachfolgender Vergleich verdeutlicht den Vorteil. Modellrechnungen im Vergleich was wir verdienen
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot nach Ihren Vorgaben. Sie erhalten
dieses kostenlos und unverbindlich per E-Mail zugesandt.