Schon ab dem ersten Euro erhalten Sie bei uns 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, ohne dass Sie auf einen
Ansprechpartner für alle Fragen verzichten müssen.
Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches Angebot nach Ihren Vorgaben:
Vermögenswirksame Leistungen gibt es seit über 40 Jahren in Deutschland.
Das VL-Sparen ist die meist unterschätzte Sparform in Deutschland und wird
deshalb von sehr vielen Arbeitnehmern überhaupt nicht
genutzt. Dabei ist das Beantragen einer VL (VWL) eine sehr
einfache Sache, und auch hier eignet sich ein Fondssparplan
mit internationalen, konservativen Aktienfonds.
Bei der Vermögenswirksamen Leistung überweist der Arbeitgeber einen von Ihnen gewählten Betrag (monatlich 34,-€ bis 100,-€) direkt an die Depotbank/Kapitalanlagegesellschaft. Als kleinen 'Bonus' kann der Arbeitgeber in Form einer Lohnerhöhung noch einen Anteil dazu beitragen.
Sofern Ihr zu versteuerndes Einkommen die Grenze von 20.000,-€ als Lediger bzw. 40.000,-€ als Verheirateter nicht überschreitet, gibt auch der Staat noch die so genannte Arbeitnehmersparzulage dazu. Die Höhe dieser Zulage beträgt bei einer VL-Anlage in Aktienfonds 80,-€ pro Jahr.
Lohnabrechnung/Arbeitgeberanteil [pdf] Arbeitnehmersparzulage Finanzamt [pdf]
Nochmal zusammengefasst: Der Arbeitnehmer (Kunde) bestimmt selbst die Höhe des VL Beitrages. Die Zahlungen müssen bei einer VL aber durch den Arbeitgeber per Überweisung getätigt werden (keine Abbuchung durch Depotbank). Liegt man als Arbeitnehmer unter der genannten Einkommensgrenze, so erhält man die 80,-€ Arbeitnehmersparzulage vom Staat, egal ob die VL/VWL mit 34,-€ oder z.B. 100,-€ bespart wird.
Beantragt wird die Zulage z.B. über die Einkommenssteuererklärung. Nach sieben Jahren überweist das Finanzamt die gesammelten Zulagen automatisch auf Ihren VL-Vertrag.
Wichtiger als mögliche Förderungen sind die Ergebnisse, welche am Schluss für Sie herauskommen können. Die Ablaufwerte der Aktienfonds wurden deshalb ganz bewusst ohne Zulagen berechnet.
Die Vermögenswirksame Leistung setzt sich zusammen aus 6 Jahren Ansparzeit mit anschließend einem Jahr Ruhezeit. Die Sperrfrist benennt die gesamte Zeit, also 6+1 Jahre. Während der Ruhezeit kann und sollte schon die nächste Vermögenswirksame Leistung bespart werden. Dadurch hat man den Vorteil, die Förderung von Staat und Arbeitgeber durchgehend zu nutzen. Zudem verschenkt man so keine wichtige Zeit und auch für den Arbeitgeber ist es einfacher, da die Beiträge einfach kontinuierlich weiterlaufen können.
Tipp: Bei jeder VL/VWL folgt nach 6 Jahren Ansparzeit 1 Jahr Ruhezeit. Schon während dieser Ruhezeit kann und sollte die nächste VL bespart werden. Dies geschieht automatisch, wenn die Einzahlungen des Arbeitgebers fortgeführt werden. Die noch bestehende VL bleibt dabei immer als separater Vertrag bis zum Ablauf der Sperrfrist liegen und wird von der neuen VL nicht berührt.
Vermögenswirksame Leistungen können nach Ablauf der 6+1 Jahre problemlos auch länger bespart bzw. gehalten werden. Dies ist sinnvoll, da bei Aktienfonds eine z.B. 'doppelte VL-Periode' (12+1 Jahre) dem Begriff 'langfristig' besser gerecht wird. Dadurch erhöhen sich natürlich die Auszahlungen und es mindert sich gleichzeitig das Risiko, dass der Depotwert bei Ablauf der VL unterhalb der eingezahlten Beiträge liegt. Vergleich 6+1 und 12+1-Jahres Perioden
Anspruch hat praktisch jeder Arbeitnehmer, also Arbeiter, Angestellte und Beamte. Laut 5. VermBG §11 (1) hat "der Arbeitgeber auf schriftliches Verlangen des Arbeitnehmers einen Vertrag über die vermögenswirksame Anlage von Teilen des Arbeitslohns abzuschließen". Als kleinen Bonus kann der Arbeitgeber in Form einer Lohnerhöhung noch einen Anteil dazu beitragen. Dieser Arbeitgeberanteil ist freiwillig. Oft ist die Höhe dieses Arbeitgeberanteils im Vertrag geregelt.
Folgen Sie dazu einfach den 4 Schritten am Ende dieser Seite. Nach Eingang der Unterlagen erhalten Sie Depotnummer und Zugangsdaten. Ihr Arbeitgeber wird automatisch über die VL informiert. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
VL-Sparen über einen Aktienfonds wird vom Staat mit einem Zuschuss (Arbeitnehmersparzulage) von 80,-€ im Jahr fast doppelt so stark gefördert wie herkömmliche Anlageformen.
Wichtiger als mögliche Förderungen sind die Ergebnisse, welche am Schluss für Sie herauskommen können. Die Ablaufwerte der Aktienfonds wurden deshalb ganz bewusst ohne Zulagen berechnet.
Die Auszahlungen nach 7 Jahren z.B. beim Carmignac Investissement betrugen bei einem Sparplan von monatlich
40,-€ im Durchschnitt 4.212,-€ (ohne Arbeitnehmersparzulage).Wie bereits schon weiter oben erwähnt können Vermögenswirksame Leistungen (VL/VWL) problemlos auch länger bespart bzw. gehalten werden. Eine längere Haltedauer ist sinnvoll, da bei Aktienfonds eine z.B. 'doppelte VL-Periode' (12+1 Jahre) dem Begriff 'langfristig' besser gerecht wird. Dadurch erhöhen sich die Auszahlungen und es mindert sich gleichzeitig das Risiko, dass der Depotwert bei Ablauf der VL unterhalb der eingezahlten Beiträge liegt.
mtl. 40,-€ im Carmignac Investissement (ohne Zulage)
mtl. 100,-€ im Carmignac Investissement (ohne Zulage)
Wer sein Geld langfristig investieren möchte (z.B. für Altersvorsorge, Immobilie) sollte unbedingt wissen, dass nur internationale, konservative Aktienfonds echte, nachweisbare Sicherheit und langfristig gute Renditen vorweisen können. Grundlagen zu Aktienfonds
Im Vergleich dagegen bieten die von Banken, Versicherungen, Vermittlern und den Medien propagierten Altersvorsorgeprodukte keine wirkliche Sicherheit. Diese vermeintlichen Alternativen fallen bei genauerem Betrachten alle durch das Qualitätsraster. zum Beitrag "Anlageformen"
So gelangen Sie ganz einfach zu Ihrem Angebot bzw. Fondsdepot |
|
|
|
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, nehmen wir über einen speziellen Link die entsprechend benötigten Daten auf ('Datenaufnahmeformular'). Sie erhalten daraufhin einen nach Ihren Vorgaben fertig ausgefüllten Antrag gesondert per E-Mail zugesandt. |
|
Jetzt können Sie den Antrag in aller Ruhe auf Richtigkeit überprüfen, bevor Sie ihn unterschrieben an uns zurücksenden. Der Posteingang wird von uns per E-Mail bestätigt. Anschließend leiten wir den Antrag unterschrieben zur Depotbank weiter. |
|
Nach Erhalt der Zugangsdaten haben Sie über einen 'Login' Einsicht und Zugriff auf Ihr Fondsdepot. Ihr Arbeitgeber wird automatisch über die Vermögenswirksame Leistung informiert. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Sie können zusätzlich zum VL/VWL-Depot jederzeit (auch später) Sparpläne, Einmalzahlungen oder Auszahlpläne einrichten. Fondsdepot (Erklärung) Transaktionen (Anleitungen) |
Um einen neuen VL/VWL-Vertrag zu besparen müssen Sie ihre bestehende Vermögenswirksame Leistung nicht kündigen. Durch den neuen VL-Vertrag wird der bestehende automatisch abgelöst und bleibt bis zum Ende der Sperrfrist liegen. Antworten auf Fragen zu den Vermögenswirksamen Leistungen und weiteren Produkten finden Sie unter: Spezielle Fragen zum Produkt
Bereits ab dem ersten Euro erhalten Sie über uns volle 100% Rabatt. Dazu nützliches Hintergrundwissen und jeglicher Verzicht auf bedenkliche oder provisionsträchtige Produkte, ohne dass Sie auf einen Ansprechpartner für alle Fragen verzichten müssen.
Dies sind nur einige Punkte aus unserer Preis/Leistungs-Garantie für unsere Kunden.